MQTT
Hier findet man die MQTT-Konfigurationsseite innerhalb des nomos Controllers, auf der der Benutzer den MQTT-Broker konfigurieren kann.
- Status: - Broker URL: Zeigt die aktuell konfigurierte URL des MQTT-Brokers an (z. B. mqtt://localhost). 
- Status: Zeigt den Verbindungsstatus des Brokers an. 
- Topic Status: Zeigt den Status der zugeordneten Topics (Nachrichtenkanäle). 
- Topic Subscriber: Anzahl und Details der Clients, die Nachrichten von einem bestimmten Topic empfangen. 
- Topic Publisher: Anzahl und Details der Clients, die Nachrichten zu einem bestimmten Topic senden. 
 
- Hilfe: - Ein Klick auf den Hilfe-Button bietet Unterstützung bei der Konfiguration oder bei Fehlern mit der MQTT-Verbindung. 
 
- Einstellungen: - Broker URL: Hier kann die URL des MQTT-Brokers angegeben werden, z. B. „mqtt://localhost“ oder eine externe Broker-Adresse. 
- Port: Standardmäßig ist der Port 1883 eingestellt, der üblicherweise für unverschlüsselte MQTT-Verbindungen verwendet wird. Dieser kann bei Bedarf angepasst werden. 
- Authentifizierung: Bei Aktivierung kann eine Benutzerauthentifizierung für den Zugriff auf den MQTT-Broker konfiguriert werden. 
 
Hinweise für die Benutzung:
- MQTT ist ein leichtgewichtiges Messaging-Protokoll, das speziell für Verbindungen mit minimalem Datenverkehr und geringer Latenz optimiert ist. Es wird im SmartHome-Bereich weit verbreitet verwendet, um Nachrichten zwischen Geräten auszutauschen. 
- Der MQTT-Broker dient als zentrale Einheit, um Nachrichten zwischen Clients (Geräten) zu verteilen. 

Zuletzt aktualisiert
