Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beim Start des nomos Controllers wird der Benutzer aufgefordert, die gewünschte Sprache auszuwählen.
Bildschirmdarstellung: Wählen Sie Ihre Sprache, aus einer Liste von Optionen:
Use English for the main language (Englisch)
Deutsch als Standardsprache verwenden (Deutsch)
Utiliser le français comme langue principale (Französisch)
Gebruik Nederlands als hoofdtaal (Niederländisch)
Schritt: Wählen Sie die bevorzugte Sprache aus, indem Sie auf die entsprechende Option klicken. In diesem Beispiel wählen wir „Deutsch als Standardsprache verwenden“.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Um die Installation und Einrichtung des nomos Controllers abzuschließen, müssen die Geschäftsbedingungen akzeptiert werden.
Bildschirmdarstellung: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden angezeigt.
Die Nutzung des Controllers und der zugehörigen Dienste unterliegt diesen AGB.
Schritt: Lesen Sie die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Scrollen Sie durch den Text, um alle Details zu lesen.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um den Bedingungen zuzustimmen und mit der Installation fortzufahren.
Verbindung zum Controller Aufbauen
Sobald Sie den nomos Controller mit Netzspannung versorgt haben und die Ethernet Verbindung zu ihrem Netzwerk hergestellt ist, wird ihr Modem/Router dem nomos Controller eine IP vergeben.
Öffnen Sie den Browser (Google Chrome empfohlen) auf ihrem Computer/Tablet.
Eruieren Sie über ein eigenes Tool oder direkt über ihren Router die IP des nomos Controller.
Verbinden Sie sich nun über den Browser und die IP direkt mit ihrem nomos Controller.
Sie haben nun eine direkte Netzwerkverbindung zu ihrem nomos Controller erstellt. Wenn der Controller von ihrem Integrator schon aufgesetzt/eingerichtet wurde, werden Sie direkt die Übersichtsdarstellung ihres nomos Controllers sehen.
Wenn der Controller noch nicht eingerichtet ist, werden Sie durch die ersten 13 Schritte für die Einrichtung geführt.
Nach dem Akzeptieren der Geschäftsbedingungen folgt der Schritt zur Lizenzierung des nomos Controllers.
Bildschirmdarstellung: Die Seriennummer des Controllers wird angezeigt, und der Lizenzstatus wird überprüft.
Seriennummer: NXS5B00DE3D
Status: nomos Controller ist lizenziert (grüner Haken zeigt die erfolgreiche Lizenzierung an).
Schritt: Überprüfen Sie die Seriennummer und stellen Sie sicher, dass die Lizenz korrekt aktiviert ist.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um die Konfiguration fortzusetzen.
Falls die Lizenz in diesem Schritt noch nicht aktiviert ist, laden Sie bitte die erhaltene Lizenzdatei hoch. Diese Datei können Sie entweder bei der Nomos System AG oder bei Ihrem Integrator beziehen.
Nach der Spracheinstellung wird der Benutzer gebeten, sein Land auszuwählen.
Bildschirmdarstellung: Eine Liste von Ländern erscheint:
Deutschland
Schweiz
Österreich
Vereinigtes Königreich
Schritt: Wählen Sie Ihr Land aus. In diesem Beispiel wurde „Deutschland“ ausgewählt.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
In diesem Schritt kann der Benutzer den Typ der Einrichtung wählen.
Bildschirmdarstellung: Drei Optionen stehen zur Auswahl:
Einrichtung als neuer nomos Controller
Aus Backup Datei wiederherstellen
Migration eines anderen Systems über das lokale Netzwerk
Schritt: Wählen Sie die Option, die für Ihre Situation zutrifft. Für eine Neuinstallation wählen Sie „Einrichtung als neuer nomos Controller“.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um die Konfiguration fortzusetzen.
Im nächsten Schritt müssen die Netzwerkeinstellungen festgelegt werden.
Bildschirmdarstellung:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die DHCP-Option. Standardmäßig ist DHCP aktiviert, was bedeutet, dass die IP-Adresse automatisch vergeben wird.
IP Adresse: 192.168.55.120 (wenn DHCP aktiviert ist, wird die IP automatisch zugewiesen)
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.55.1
Hinweis: Es wird empfohlen, eine statische IP-Adresse zu konfigurieren, um eine stabilere Netzwerkverbindung sicherzustellen.
Schritt: Wenn DHCP verwendet werden soll, stellen Sie sicher, dass die Kästchen korrekt ausgefüllt sind. Bei der Konfiguration einer statischen IP-Adresse fügen Sie die erforderlichen Informationen manuell ein.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um die Einrichtung fortzusetzen.
Im nächsten Schritt richten Sie das Administratorkonto ein.
Bildschirmdarstellung: Der Benutzer muss ein Kennwort für das Admin-Konto festlegen und eine E-Mail-Adresse für das Konto angeben.
Kennwort: Geben Sie ein sicheres Kennwort ein.
Kennwort bestätigen: Wiederholen Sie das Kennwort zur Bestätigung.
E-Mail: Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein (nicht zwingend).
Schritt: Füllen Sie alle Felder aus, um das Admin-Konto zu konfigurieren. Stellen Sie sicher, dass das Kennwort sicher ist und die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Nun können Sie den Fernzugriff auf den nomos Controller aktivieren.
Bildschirmdarstellung: Eine Option zur Aktivierung des Fernzugriffs wird angezeigt.
Option: „Ja, ich will den Fernzugriff aktivieren.“
Hinweis: Die Verwendung des externen Zugriffs unterliegt den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
Schritt: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie den Fernzugriff verwenden möchten.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um den Fernzugriff zu bestätigen und zum nächsten Schritt zu gelangen.
In diesem Schritt wird dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, dem Controller einen individuellen Namen zu geben.
Bildschirmdarstellung: Ein Textfeld wird angezeigt, in das der Benutzer einen Namen für den nomos Controller eingeben kann.
Schritt: Geben Sie einen Namen für den Controller ein, den Sie für ihren Controller verwenden möchten
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um den Namen zu bestätigen und zum nächsten Schritt zu gelangen.
Nachdem der Standort festgelegt wurde, ist es an der Zeit, die Zeitzone zu definieren.
Bildschirmdarstellung: Der Benutzer kann eine Zeitzone aus einem Dropdown-Menü auswählen.
Beispiel: Europe/Zürich
Schritt: Wählen Sie die passende Zeitzone für den Standort des Controllers aus.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
In diesem Schritt wird der Standort des Controllers festgelegt.
Bildschirmdarstellung: Eine Karte wird angezeigt und der Benutzer kann den Standort über Breiten- und Längengrad definieren.
Beispielwerte:
Breitengrad: 51
Längengrad: 9
Schritt: Bestimmen Sie den Standort des Controllers entweder manuell oder mithilfe der Kartendarstellung. Passen Sie den Breitengrad und Längengrad an, falls nötig.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Weiter“, um die Einstellungen zu bestätigen und fortzufahren.
Die Standort-Angaben dienen dem nomos-Controller für die Eruierung von Geo-Daten im Zusammenhang mit ihrem Projekt/Objekt. Wie zum Beispiel den genauen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang für gewisse Steuerelemente zu nutzen.
Im vorletzten Schritt wird der Benutzer gefragt, ob Diagnose- und Nutzungsdaten gesendet werden sollen, um den nomos Controller zu verbessern.
Bildschirmdarstellung: Zwei Optionen werden angeboten:
Sende Diagnose- und Nutzungsdaten an Nomos System AG: Diese Daten können den Standort des Controllers beinhalten.
Teile Absturz-Daten mit Nomos System AG: Hilft den Entwicklern, Softwareprobleme zu beheben.
Schritt: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen je nach Ihren Präferenzen.
Nächster Schritt: Klicken Sie auf „Fertig“, um die Einrichtung abzuschließen.
In diesem Schritt wird der nomos Controller final eingerichtet.
Bildschirmdarstellung: Eine Statusleiste zeigt den Fortschritt der Einrichtung an.
Text: „Ihr nomos Controller wird eingerichtet...“
Schritt: Warten Sie, bis die Einrichtung abgeschlossen ist.
Falls es während der Einrichtung zu einer Unterbrechung der Verbindung kommt, wird eine Nachricht angezeigt. Sobald der nomos Controller sich wieder mit dem Netzwerk verbunden hat, könne Sie sich über die IP-Adresse und ihrem Login auf dem Controller anmelden.
Bildschirmdarstellung: Ein Fenster erscheint mit der Nachricht „Wiederverbinden“.
Warten Sie, bis die Verbindung wiederhergestellt ist. Die Einrichtung des nomos Controllers ist nun abgeschlossen. Sie können nun über ihren Browser und die zugewiesene IP auf den Controller zugreifen.