Nachdem ein Auslöser für eine Automation definiert wurde, kann optional eine Bedingung hinzugefügt werden, um die Ausführung der Automation weiter zu steuern. Eine Bedingung stellt sicher, dass die Automation nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgeführt wird.
Schritte zur Auswahl einer Bedingung:
Bedingung hinzufügen:
Klicken Sie auf „Erstelle die erste Bedingung“. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem verschiedene Arten von Bedingungen zur Auswahl stehen.
Plattform auswählen:
Ähnlich wie bei den Auslösern können Sie im Dropdown-Menü „Plattform“ auswählen, ob die Bedingung auf einem bestimmten Gerät, einer systemvariable oder einem Zeitfaktor basieren soll.
Beispiele für Bedingungen:
Zeit: Bedingungen können auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis festgelegt werden. Beispielsweise kann eine Automation nur während bestimmter Tageszeiten oder nur an Wochenenden ausgeführt werden.
System: systembasierte Bedingungen, wie zum Beispiel bei einem Neustart oder CPU-Temperatur-Überwachung, können hier verwendet werden.
KNX Gruppenadressen: Geräte und Gruppenadressen im KNX-system können als Bedingung verwendet werden. Zum Beispiel kann eine Automation nur ausgelöst werden, wenn ein bestimmtes Gerät in einem bestimmten Zustand ist.
Variablen: Sie können benutzerdefinierte Variablen erstellen und diese als Bedingungen verwenden, z. B. basierend auf bestimmten Schwellenwerten oder Statusinformationen.
Mehrfachauswahl (optional):
Sie können die Option „Mehrfachauswahl“ aktivieren, um mehrere Bedingungen zu definieren, die erfüllt sein müssen, damit die Automation ausgeführt wird.
Suche nach Bedingungen:
Mit der Suchfunktion können Sie schnell nach bestimmten Bedingungen oder Gruppenadressen suchen.
Bestätigen:
Nachdem Sie die gewünschte Bedingung ausgewählt haben, schließen Sie das Fenster, um die Bedingung der Automation hinzuzufügen.
Hinweis:
Eine Bedingung ist optional, hilft jedoch dabei, die Automation nur unter spezifischen Voraussetzungen auszuführen. Dies kann besonders nützlich sein, um unnötige Aktionen zu vermeiden oder um das Verhalten des Systems weiter zu verfeinern.
Der Auslöser bestimmt, wann die Automation ausgeführt wird. Dies kann durch verschiedene Ereignisse oder Zustände ausgelöst werden, wie zum Beispiel das Erreichen einer bestimmten Uhrzeit, ein Sensorereignis oder eine Änderung des Wetters.
Schritte zur Auswahl eines Auslösers:
Auslöser hinzufügen:
Klicken Sie auf „Erstelle den ersten Auslöser“. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die Plattform oder das Ereignis auswählen können, das die Automation auslösen soll.
Plattform auswählen:
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Plattform“ die entsprechende Plattform oder Kategorie aus, die den Auslöser bereitstellt.
Beispiele für Plattformen:
KNX: Hier können Sie auf KNX-Gruppenadressen zugreifen, um Geräte oder Szenen auf dieser Plattform als Auslöser zu verwenden.
OpenWeather: Sie können Wetterbedingungen als Auslöser festlegen (z.B. Regen, Sonnenuntergang, Temperaturänderung).
System: Systemereignisse wie Neustart oder Shutdown können ebenfalls als Auslöser verwendet werden.
Variablen: Änderungen in definierten Variablen des Systems können ebenfalls als Auslöser verwendet werden.
Mehrfachauswahl (optional):
Falls mehrere Auslöser gleichzeitig ausgewählt werden sollen, können Sie die Option „Mehrfachauswahl“ aktivieren. Dadurch können Sie mehrere Ereignisse als potenzielle Auslöser definieren, die parallel überwacht werden.
Suche nach Auslösern:
Nutzen Sie das Suchfeld, um spezifische Auslöser schneller zu finden, insbesondere bei größeren Installationen oder wenn viele Gruppenadressen vorhanden sind.
Bestätigen:
Nachdem Sie den gewünschten Auslöser ausgewählt haben, schließen Sie das Fenster, um den Auslöser der Automation hinzuzufügen.
Hinweis:
Auslöser sind der erste Schritt jeder Automation. Sie definieren, wann und unter welchen Umständen eine Aktion ausgeführt wird. Durch die Verwendung verschiedener Plattformen können Sie eine Vielzahl von Ereignissen als Auslöser nutzen, um das System optimal zu automatisieren.
Im nomos Controller können Sie eine neue Automation erstellen, die auf bestimmte Bedingungen und Auslöser reagiert. Automationen ermöglichen es, Geräte oder Szenen basierend auf vordefinierten Regeln automatisch zu steuern.
Schritte zum Erstellen einer Automation:
Name der Automation:
Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Automation ein, damit Sie diese später leicht identifizieren können.
Beispiel: „Lichter bei Sonnenuntergang einschalten“.
Auslöser hinzufügen:
Klicken Sie auf „Erstelle den ersten Auslöser“, um einen Auslöser zu definieren.
Ein Auslöser ist ein Ereignis, das die Automation startet, z.B. das Erreichen eines bestimmten Zeitpunkts, das Einschalten eines Geräts oder das Erkennen einer Bewegung.
Bedingungen festlegen:
Optional können Sie auf „Erstelle die erste Bedingung“ klicken, um Bedingungen hinzuzufügen, die erfüllt sein müssen, bevor die Automation ausgeführt wird.
Eine Bedingung könnte z.B. sein, dass die Automation nur nachts ausgelöst wird oder nur, wenn niemand zu Hause ist.
Aktionen festlegen:
Klicken Sie auf „Erstelle die erste Aktion“, um die Aktionen zu definieren, die ausgeführt werden sollen, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Eine Aktion könnte z.B. sein, dass die Lichter eingeschaltet oder eine Nachricht gesendet wird.
Negative Aktionen aktivieren:
Optional können Sie auch negative Aktionen definieren, die z.B. eine bestimmte Aktion rückgängig machen, wenn die Bedingungen nicht mehr erfüllt sind.
Automation speichern:
Nachdem alle Auslöser, Bedingungen und Aktionen festgelegt wurden, klicken Sie auf „Automation erstellen“, um die neue Automation zu speichern.
Die Automation wird nun in der Liste der Automationen angezeigt und ist bereit zur Ausführung.
Abbrechen:
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, klicken Sie auf „Abbrechen“, um die Erstellung der Automation zu stoppen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Die Automationen-Funktion im nomos Controller ermöglicht es, wiederkehrende Aktionen oder Abläufe zu automatisieren.
Automationen sind Regeln oder Abfolgen von Aktionen, die automatisch ablaufen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Diese Regeln können für einzelne Räume, Gerätekategorien oder spezifische Plattformen festgelegt werden
Diese Ansicht zeigt eine Übersicht aller erstellten Automationen im nomos Controller. Jede Automation enthält folgende Informationen:
Name: Der Name der erstellten Automation (z. B. „Guten Morgen“).
Aktiviert: Ein Häkchen zeigt an, ob die Automation aktiviert ist.
Zuletzt geändert: Gibt an, wann die Automation zuletzt bearbeitet wurde.
Aktionen:
Bearbeiten (Stift-Symbol): Öffnet die Automation zur Bearbeitung.
Duplizieren (Doppeltes Dokument-Symbol): Erstellen einer Kopie der Automation.
Löschen (Mülltonnen-Symbol): Löschen der Automation.
Sperren (Schloss-Symbol): Sperrt die Automation, damit Sie nicht mehr verändert werden kann.
Zusätzlich können Sie oben rechts eine neue Automation erstellen oder bestehende Automationen nach Raum, Plattform oder Gerätekategorie filtern.
In diesem Beispiel sehen Sie eine Automation, die in drei Hauptbestandteile unterteilt ist:
WENN ein Auslöser aktiviert wird:
Hier wurde als Auslöser eine tägliche Zeit um 18:00 Uhr festgelegt. Dies bedeutet, dass die Automation täglich um 18:00 Uhr ausgelöst wird.
UND alle Bedingungen sind zutreffend:
Die Bedingung bezieht sich auf den Status der Jalousie Test 2. Die Automation wird nur dann ausgeführt, wenn die Jalousie in einer bestimmten Position (100%) ist.
DANN werden folgende Aktionen ausgeführt:
Als Aktion wurde festgelegt, dass Lampe Test 2 eingeschaltet wird.
Optionale Features:
ODER-Bedingungen können hinzugefügt werden, wenn man möchte, dass die Automation auch unter anderen Bedingungen ausgelöst wird.
Negative Aktionen aktivieren: Hiermit können Aktionen für negative Fälle definiert werden, z. B. wenn eine Bedingung nicht erfüllt wird.