In diesem Bereich können Sie zusätzliche Funktionen in Form von Addons in das System integrieren. Addons ermöglichen die Erweiterung des Funktionsumfangs über die regulären Standard-Integrationen hinaus. Diese sollten allerdings nur von Integratoren oder erfahrenen Nutzern verwendet werden, da sie oft nicht auf offiziellen APIs basieren.
Übersicht Addons:
Geräte Vorlagen: Hier können Sie Addons-Vorlagen einsehen, die entweder aus der Bibliothek oder durch einen manuellen Upload hinzugefügt wurden.
Erstellte Geräte: Dieser Bereich listet alle Geräte auf, die durch Addons erstellt oder hinzugefügt wurden.
Online-Bibliothek: Durch diese Schaltfläche können Sie Addons aus einer zentralen Online-Bibliothek herunterladen und hinzufügen.
Manueller Upload: Hier können Sie Addons, die Sie extern erhalten haben, manuell hochladen und installieren.
Ein/Aus-Schalter: Am oberen rechten Rand des Bildschirms befinden sich Schalter, um das Addon-System Ein oder Aus zu schalten. Achten Sie darauf, Addons nur dann zu aktivieren, wenn Sie sicher sind, dass diese korrekt funktionieren und für ihre Installation geeignet sind.
Nachdem Sie auf „Online Bibliothek“ geklickt haben, öffnet sich ein Fenster. Hier können Sie aus einer Liste vorgefertigter Profile wählen, um Geräte in Ihr System zu integrieren.
Suche: Oben im Fenster finden Sie ein Suchfeld. Wenn Sie nach einem bestimmten Gerät oder Profil suchen, können Sie es hier eingeben.
Kategorien: Die Geräte und Profile sind nach Kategorien wie Beschattung, Thermostat und Schalter geordnet. Dies hilft, schnell das passende Profil zu finden.
Profil auswählen:
Für jedes Gerät wird der Name und die zugehörige Plattform angezeigt (z. B. KNX oder MQTT).
Wählen Sie das passende Gerät aus der Liste aus.
Download: Neben jedem Gerät befindet sich eine Schaltfläche zum Download. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Profil herunterzuladen und das Gerät hinzuzufügen.
In dieser Ansicht werden alle bereits integrierten Addons in Ihrem System aufgelistet. Diese Addons können zur Erweiterung der Funktionalitäten Ihres Systems verwendet werden. Vor allem wenn offizielle APIs nicht verfügbar sind. Es handelt sich um spezifische Erweiterungen, die vorsichtig verwendet werden sollten, da diese auf nicht offiziell freigegebenen Schnittstellen basieren können.
Erklärungen zu den Spalten:
Name: Zeigt den Namen des installierten Addons an, das gerade verwendet wird, in diesem Beispiel mqtt_windowcovering.
Version: Gibt die aktuelle Version des Addons an, in diesem Fall Version 1.2.
Hersteller: Hier wird der Hersteller des Addons angezeigt. In diesem Fall wurde das Addon von nomos system AG entwickelt.
Modell: Beschreibt das spezifische Modell oder die Funktionalität des Addons, z. B. MQTT Window Covering Profile.
Aktionen:
Gerät erstellen: Ermöglicht es, ein neues Gerät basierend auf dem ausgewählten Addon zu erstellen und in Ihr System zu integrieren.
Löschen (X): Entfernt das Addon aus der Liste und dem System, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Verwendung:
Um ein Addon in Ihrem System zu verwenden, klicke Sie auf „Gerät erstellen“, und folgen Sie den Anweisungen, um das Gerät basierend auf diesem Addon in Ihr Netzwerk zu integrieren.
Vorsichtig bei der Nutzung von Addons, insbesondere wenn Sie auf nicht offiziellen APIs basieren, da diese möglicherweise nicht die gleiche Stabilität bieten wie offiziell unterstützte Integrationen.