Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zugang und Anmeldung:
Das Interface ist über einen eigenen Anmeldebildschirm zugänglich, wo der Benutzername und das Passwort des Integrators eingegeben werden muss.
Funktionen:
Node-RED bietet folgende Möglichkeiten:
Erstellen von Automatisierungsflüssen durch einfache Drag-and-Drop-Elemente.
Verwaltung von Verbindungen und Datenflüssen zwischen verschiedenen Geräten und Diensten im nomos system.
Integration von APIs und externen Diensten für erweiterte Automatisierungen und Szenarien.
Wichtiger Hinweis:
Die Konfiguration und Nutzung von Node-RED sollte ausschließlich von geschulten Integratoren durchgeführt werden. Es sind ein tiefergehende Fachkenntnisse erforderlich, um das System korrekt und sicher zu konfigurieren.
Node-RED Interface
Hier sehen Sie das Haupt-Interface von Node-RED, wenn ein Benutzer auf den Bereich zugreift. Hier können Integratoren die verschiedenen Flows und Automatisierungen erstellen.
Funktionen des Node-RED-Interface:
Linke Spalte: Liste der verfügbaren Funktionen und nomos-Komponenten (wie z.B. Bewegungsmelder, Temperatursensoren, Fensterkontakte), die durch Drag-and-Drop in den Flow gezogen werden können.
Rechter Bereich: Informationen zum aktuellen Flow und dessen Konfiguration.
Zentrale Arbeitsfläche: Ort, an dem die Flows und Automatisierungen erstellt und konfiguriert werden. Verschiedene Blöcke (Nodes) können hier verbunden werden, um automatisierte Abläufe zu erstellen.
Hinweis:
Wichtiger Hinweis: Dieses Tool ist ausschließlich für Integratoren gedacht, die Erfahrung mit Automatisierungs- und Programmierungsprozessen haben. Unachtsamer Umgang kann zu Fehlfunktionen führen.
Funktionen:
Linke und rechte Fenster: Zwei Dateiverzeichnisse, die zur Verwaltung und Bearbeitung von Projekt- und Konfigurationsdateien dienen.
Verzeichnisse:
Config: Enthält Konfigurationsdateien, die das Verhalten des Systems bestimmen.
Projects: Hier werden Projekte gespeichert, die für spezifische Automatisierungsaufgaben entwickelt wurden.
Dateiverwaltung: Mit den unteren Tasten (F1 bis F9) können Benutzer grundlegende Dateiverwaltungsfunktionen wie Kopieren, Löschen oder Bearbeiten ausführen.
Hinweis:
Wichtiger Hinweis: Der Projekt Editor ist nur für Integratoren gedacht, die mit der Datei- und Projektverwaltung in der nomos Systemumgebung vertraut sind. Nicht für Laien geeignet, da falsche Änderungen zu Störungen im System führen können.
„Erweitert“ bietet Ihnen tiefere Einsicht und Steuerung über erweiterte Funktionen des nomos Controllers. Dieses Menü ist hauptsächlich für Administratoren vorgesehen, die Zugriff auf Diagnosen und Systemeinstellungen benötigen.
Tools / Node-RED
Ist eine leistungsstarke, visuelle Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht, Automatisierungen und Workflows auf dem nomos Controller zu erstellen und zu verwalten.
Admin: Öffnet das Node-RED-Admin-Interface.
Neustart: Startet den Node-RED-Dienst neu.
Zurücksetzen: Setzt alle Einstellungen und Konfigurationen von Node-RED zurück.
Tools / Projekt Editor
Öffnet den Projekt-Editor für tiefergehende Konfigurationen und Anpassungen des Systems.
Tools / Interner Service
Ermöglicht das Verwalten des internen Internetdienstes, einschließlich Logansicht.
Tools / Integrator Info
Dieser Bereich ermöglicht es, spezifische Informationen des Integrators bereitzustellen, die für die Benutzer sichtbar sind.
Tools / Lizenzierung
Zeigt Informationen zu Ihrer Lizenz an und ermöglicht das Verwalten der Lizenz.
Leistung Zeigt die aktuellen Leistungsdaten des Systems an:
Startzeit: Gibt die letzte Startzeit des Controllers an.
CPU: Zeigt die aktuelle Temperatur der CPU.
RAM: Zeigt die aktuelle Auslastung des Arbeitsspeichers.
Speicher: Zeigt den verwendeten Speicherplatz auf der systemplatte an.
Infos
Version: Zeigt die aktuelle Softwareversion an.
Modell: Zeigt das Modell des nomos Controllers an.
Seriennummer: Gibt die Seriennummer des Controllers an.
Opensource Lizenzen: Verlinkt auf die verwendeten Open-Source-Lizenzen.
Diagnose und Verwendung Dieser Abschnitt bietet Optionen, um nomos durch die Freigabe von Diagnosedaten zu helfen:
Diagnose- und Nutzungsdaten senden: Ermöglicht nomos, automatisch Fehlerberichte und Nutzungsstatistiken zu sammeln.
Absturzberichte senden: Sendet Informationen bei Abstürzen der Software an nomos zur Verbesserung der Stabilität.
Funktionen:
Start und Leeren:
Starten Sie den Internen Service oder löschen Sie den aktuellen Befehlsausgabeverlauf.
Befehlsverlauf:
Zeigt eine detaillierte Protokollierung der ausgeführten Systembefehle, Pfade und Aktionen an.
Überblick über den Systemstatus, der gelesenen Dateien und der verschiedenen Geräte und Verbindungen, die gefunden oder durchsucht wurden (z. B. Sonos, Nuki, MQTT, Remote).
Neustart:
Ermöglicht das Neustarten des Internen Service, um die Prozesse neu zu initialisieren.
Verwendung:
Der Interne Service ist ein Werkzeug, das primär von Integratoren und fortgeschrittenen Benutzern verwendet wird, um den Systemstatus und die Protokolle zu überwachen.
Befehlsausgabe: Die Ausgabe hilft dabei, Probleme zu diagnostizieren und Systemereignisse zu verfolgen.
Starten und Ausführen von Befehlen: Unten befindet sich ein Eingabefeld für das Ausführen spezifischer Befehle, was eine direkte Interaktion mit dem System ermöglicht.
Hinweis:
Dieser Bereich ist nur für erfahrene Benutzer oder Integratoren geeignet, da unsachgemäße Änderungen im internen Service zu Fehlfunktionen führen können.
Funktionen:
Seriennummer: Zeigt die eindeutige Seriennummer (nomos) des Controllers an.
Status: Gibt an, ob der nomos Controller ordnungsgemäß lizenziert ist.
Update Online Lizenzen: Mit dieser Schaltfläche kann eine Aktualisierung der Lizenzen über das Internet durchgeführt werden. Dies ist nützlich, wenn neue Lizenzbedingungen oder -features hinzugefügt wurden.
Abbrechen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um den Lizenzierungsprozess abzubrechen und zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.
Hinweis:
Es ist wichtig, dass der nomos Controller lizenziert ist, um alle Funktionen und Updates korrekt nutzen zu können. Der Lizenzierungsprozess ist in der Regel mit der Seriennummer des Geräts verknüpft.
Funktionen:
Kontaktinformationen:
Kontakt: Geben Sie den Namen des Integrators oder der Firma an.
Mail: Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, über die der Integrator erreichbar ist.
Telefon: Fügen Sie eine Telefonnummer für den Support hinzu.
Klicken Sie auf Speichern, um die Angaben zu sichern.
Logo:
Hier kann ein benutzerdefiniertes Logo (im PNG-Format) hochgeladen werden. Es wird empfohlen, eine Datei im Format 150x150 zu verwenden.
Textvorlagen:
Einrichtung für neue Benutzer - Text 1: Hier können Sie eine Begrüßungsnachricht und Anweisungen für neue Benutzer hinzufügen, die bei der Einrichtung ihres SmartHome-Systems hilfreich sind.
Hinweis:
Dieser Bereich ist wichtig, um den Endbenutzern die Kontaktinformationen des Integrators bereitzustellen. So können Benutzer bei Problemen oder Rückfragen den direkten Kontakt zum verantwortlichen Systemintegrator herstellen.