Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die Visualisierungsfunktion (Visu) im nomos Controller bietet eine Möglichkeit, die Struktur eines Raumes grafisch darzustellen und zu personalisieren. Diese Funktion erlaubt es, ein Bild hochzuladen, das zur besseren Visualisierung der Geräte im Raum verwendet werden kann.
Schritte zur Verwendung der Visualisierung
Visu-Schaltfläche:
Um die Visualisierung zu starten, klicken Sie auf die „Visu“-Schaltfläche neben dem Raum, den Sie visualisieren möchten.
Dies öffnet den Visualisierungsmodus für den ausgewählten Raum.
Bild hochladen:
Im Visualisierungsmodus sehen Sie die Option „Bild hochladen“. Diese ermöglicht es Ihnen, ein Bild, beispielsweise einen Grundriss oder eine Raumansicht, hochzuladen, um die Visualisierung zu beginnen.
Schritt: Klicken Sie auf „Bild hochladen“, um ein Bild von Ihrem Gerät auszuwählen und es hochzuladen.
Geräte verwalten:
Nachdem Sie ein Bild hochgeladen haben, können Sie die Geräte im Raum visuell auf der hochgeladenen Grafik positionieren.
Verwenden Sie die „Geräte verwalten“-Schaltfläche, um Geräte hinzuzufügen oder zu entfernen und Sie entsprechend auf dem Bild anzuordnen.
Speichern:
Nachdem Sie die Geräte platziert und die Visualisierung eingerichtet haben, klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu sichern. Diese Visualisierung bleibt dann gespeichert und kann jederzeit angepasst werden.
Hinweis:
Die Visualisierungsfunktion bietet eine benutzerfreundliche Methode, um die Anordnung und Platzierung von Geräten in einem Raum grafisch darzustellen. Besonders nützlich bei großen Installationen, um einen klaren Überblick zu behalten.
Im nomos Controller können Sie Geräte zwischen verschiedenen Räumen verschieben, um eine strukturierte Organisation und Steuerung zu gewährleisten. Diese Funktion ermöglicht es, jedes Gerät dem entsprechenden Raum zuzuordnen, wodurch die Verwaltung einfacher wird.
Geräte verwalten:
Liste der verfügbaren Geräte:
Im Fenster „Verwalte Geräte in [Raumname]“ wird eine Liste von Geräten angezeigt, die derzeit keinem Raum zugeordnet sind.
In diesem Beispiel sind folgende Geräte verfügbar:
Jalousie Test (Fensterbeschattung)
Lampe Test (Beleuchtung)
RTH Test (Thermostate)
Steckdose Test (Beleuchtung)
Geräte auswählen:
Jedes Gerät hat rechts ein Kontrollkästchen. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens können Sie ein Gerät dem aktuellen Raum zuordnen.
Geräte suchen:
Es gibt eine Suchleiste, mit der Sie nach bestimmten Geräten suchen können, wenn die Liste der verfügbaren Geräte lang ist.
Die „Räume“-Funktion im nomos Controller bietet eine einfache Möglichkeit, Geräte und Funktionen nach logischen oder physischen Räumen zu organisieren. Dies erleichtert die Steuerung und Verwaltung von Geräten, indem Sie bestimmten Orten zugewiesen werden.
Neuer Raum:
Oben rechts im „Räume“-Menü gibt es die Schaltfläche „Neuer Raum“. Mit dieser Funktion können neue Räume erstellt werden, in die dann Geräte und Automationen zugeordnet werden.
Standardraum:
Der Standardraum wird verwendet, um Geräte anzuzeigen, die keinem bestimmten Raum zugewiesen wurden.
Wetterdaten: Wie im Beispiel zu sehen, werden Wetterinformationen (wie „Wetter aktuell“, „Wetter heute“, „Wetter morgen“, „Wetter übermorgen“) automatisch dem Standardraum zugewiesen.
Geräte verwalten:
Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich die Schaltfläche „Geräte verwalten“, die es ermöglicht, Geräte hinzuzufügen, zu entfernen oder zwischen Räumen zu verschieben.
Visualisierung (Visu):
Direkt neben der Geräteverwaltung befindet sich die Schaltfläche „Visu“ (Visualisierung). Diese Funktion dient zur visuellen Darstellung der Raumkonfiguration, um eine bessere Übersicht der Zuordnungen zu erhalten.
Um Geräte und Funktionen im nomos Controller besser zu organisieren, können Sie neue Räume hinzufügen. Dies ermöglicht eine strukturierte Übersicht und erleichtert die Verwaltung von Automationen und Geräten.
Neuen Raum hinzufügen:
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Neuer Raum“ klicken, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den Namen für den neuen Raum eingeben können.
Schritte zur Raumerstellung:
Raum Name:
Ein Textfeld erscheint mit der Aufforderung, den Raum zu benennen. Geben Sie hier den Namen des Raums ein.
Sobald der Name eingegeben wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, um den Raum hinzuzufügen.
Der neu erstellte Raum wird nun in der Raumliste angezeigt und ist bereit um die gewünschten Geräte/Objekte einzupflegen.
Räume helfen Ihnen, Geräte und Automationen zu organisieren. Jeder Raum kann spezifische Automationen und Szenen enthalten, die auf die dort zugeordneten Geräte angewendet werden.
Die Visualisierungsfunktion im nomos Controller ermöglicht es, nach dem Hochladen eines Bildes, die Geräte in einem Raum zu visualisieren, indem Sie an die korrekten Positionen auf dem Bild verschoben werden. Dies sorgt für eine bessere Übersicht und eine einfache Verwaltung der Geräte.
Schritte zur Verwendung der Visualisierung und Platzierung der Geräte:
Bild hochladen:
Nachdem Sie die Visualisierungsfunktion über die Schaltfläche „Visu“ für einen Raum gestartet haben, laden Sie ein Bild des Raumes hoch, z.B. einen Grundriss oder ein Raumlayout.
Schritt: Klicken Sie auf „Bild hochladen“, um das Bild zu wählen, das zur Visualisierung verwendet werden soll.
Geräte verwalten:
Nachdem das Bild hochgeladen wurde, erscheinen die Geräte, die dem Raum zugeordnet sind, als Rosa Felder auf dem Bildschirm. Jedes dieser Felder repräsentiert ein Gerät, wie z.B.:
Lampe Test 2
RTH Test 2 (Thermostat)
Steckdose Test 2 (Beleuchtung)
Wetter aktuell
Diese Geräte können nun auf dem Bild platziert werden.
Geräte verschieben:
Die Rosa Felder, die die Geräte darstellen, können frei auf dem Bild verschoben werden.
Schritt: Ziehen Sie jedes rosa Feld an die Stelle im Raum, wo sich das jeweilige Gerät physisch befindet, z.B. die Lampe in der Nähe eines Tisches oder die Steckdose an der Wand.
Diese flexible Anordnung hilft, die tatsächliche physische Anordnung der Geräte im Raum widerzuspiegeln.
Speichern der Visualisierung:
Nachdem alle Geräte auf dem Bild korrekt platziert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um die Änderungen zu sichern.
Diese Visualisierung bleibt gespeichert und kann jederzeit bearbeitet werden.
Bild entfernen:
Wenn Sie das Bild ändern oder entfernen möchten, können Sie auf die Schaltfläche „Bild entfernen“ klicken und ein neues Bild hochladen.
Im Dashboard des nomos Controllers können Sie ganz einfach die Übersicht über die Räume und die zugeordneten Geräte behalten. Dieses Interface zeigt an, welche Geräte in welchen Räumen organisiert sind und ermöglicht eine einfache Verwaltung der Zuweisungen.
Bildschirmübersicht:
Räume verwalten:
Auf der linken Seite des Dashboards sehen Sie das Menü mit der Option „Räume“, die eine Übersicht der erstellten Räume anzeigt.
Im Beispiel ist der Raum „Test“ erstellt, in dem die entsprechenden Geräte zugeordnet wurden.
Geräte in Räumen:
In jedem Raum werden die zugeordneten Geräte in Form von Kacheln angezeigt. Für den Raum „Test“ wurden folgende Geräte zugewiesen:
Jalousie Test (Fensterbeschattung)
Lampe Test (Beleuchtung)
RTH Test (Thermostate)
Steckdose Test (Beleuchtung)
Unter jedem Gerät ist dessen Typ angegeben (z.B. Beleuchtung, Thermostate).
Standardraum:
Der Standardraum enthält Geräte, die noch keinem spezifischen Raum zugeordnet sind. In diesem Beispiel sind es die Wetterdaten:
Wetter aktuell
Wetter heute
Wetter morgen
Wetter übermorgen
Diese Geräte werden automatisch im Standardraum abgelegt, bis sie einem anderen Raum zugewiesen werden.
Raum- und Geräteverwaltung:
Neben jedem Raum gibt es die Schaltflächen „Visu“ (Visualisierung) und „Geräte verwalten“.
„Visu“ bietet eine visuelle Darstellung des Raums und seiner Geräte.
„Geräte verwalten“ ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Geräten im jeweiligen Raum.
Klicken Sie auf das „X“, um einen Raum zu löschen, falls dieser nicht mehr benötigt wird.
Hinweise:
Die Geräte sind flexibel zwischen den Räumen verschiebbar. Sie können jederzeit Geräte hinzufügen oder entfernen, um die Organisation Ihrer Räume anzupassen.
Räume sind nützlich, um bestimmte Automationen und Szenen zu optimieren, die auf diese Geräte angewendet werden können.