Klicken Sie auf ein bereits verbundenes Gerät, um weitere Optionen anzuzeigen. Nun öffnet sich ein Fenster mit den detaillierten Angaben und Einstellungen des ausgewählten Gerätes.
Gerät Übersicht:
Bereich und Raum:
Zeigt den Bereich und den Raum an, in dem sich das Gerät befindet. In diesem Fall ist das Gerät im Bereich WHG 1 (EG rechts) im Raum Balkon platziert.
Plattform, Kategorie und Typ:
Die Plattform ist Wiser, die Kategorie lautet Beleuchtung und der Typ ist Licht.
Hersteller und Modell:
Hersteller: Feller
Modell: Wiser
Verbindung und Status:
Zeigt die Qualität der Verbindung (hier 44%) sowie den aktuellen Status des Geräts (OK).
Kompatibilität und Zertifizierung:
Kompatibilität: 100 %
Zertifiziert vom nomos-system.
Einstellungen:
Zentralfunktion:
Aktivieren oder deaktivieren Sie, ob das Gerät an Zentralfunktionen teilnehmen soll, z.B. zur Steuerung in zentralen Szenarien.
App-Anzeige:
Das Gerät kann in Apps angezeigt werden oder versteckt bleiben, je nach Bedarf.
Sprachsteuerung:
Aktivieren Sie, ob das Gerät über Sprachassistenten (z.B. Google Assistant, Alexa oder Siri) verwendet werden kann.
HAP Anzeige:
Zeigt an, ob das Gerät im HomeKit Accessory Protocol (HAP) verfügbar ist, um über Apple Home gesteuert zu werden.
Verbindung:
Szenen:
Zeigt die verbundenen Szenen an, z.B. eine Szene, bei der alle Lichter ausgeschaltet werden („Alles Aus“).
Bildschirmkonfiguration:
Verbindungsqualität:
Diese Einstellung ermöglicht es, die Verbindungsqualität auf einem StatusBildschirm anzuzeigen.
Weitere Optionen:
Werte & Optionen:
Über diese Schaltfläche können erweiterte Einstellungen wie die Helligkeit der Lampe oder andere Funktionen festgelegt werden (abhängig vom Gerätetyp).
Daten Logs:
Hier kann ein Datenprotokoll abgerufen werden, das nützliche Informationen über die Verbindung und Aktivität des Geräts liefert.
Gerät löschen:
Wenn Sie das Gerät aus dem System entfernen möchten, können Sie dies über die Gerät löschen-Option tun.
Diese Integration ermöglicht es, smarte Geräte von Feller in Ihr Smart Home zu integrieren und über den nomos Controller zu steuern.
Wiser Verbindung einrichten:
Feller-Wiser App:
Vergewissern Sie sich, dass die komplette Anlage sauber und übersichtlich integriert wird und das Projekt in ihrer Feller App vollständig abgeschlossen ist.
Wiser by Feller-Integration aktivieren:
Klicken Sie auf die Ein-Schaltfläche, um die Integration zu aktivieren. Damit wird die Suche nach verfügbaren Wiser-Geräten gestartet.
WLAN-Gerät hinzufügen:
Auf der Hauptseite der Wiser-Integration befindet sich die Schaltfläche WLAN Gerät hinzufügen. Klicken Sie darauf, um den Vorgang zu starten.
Host-Adresse eingeben:
Ein Eingabefenster erscheint, in dem Sie die IP-Adresse des Geräts angeben müssen. In diesem Beispiel ist die Host-Adresse 192.168.1.13.
Geben Sie die korrekte IP-Adresse des zu verbindenden Wiser-Geräts ein.
Authentifizieren:
Wenn Sie die korrekte IP-Adresse ihres Wiser-WLAN Tasters eruiert haben, klicken Sie auf Authentifizieren, um die Verbindung zu initiieren. Der nomos Controller überprüft die IP-Adresse und verbindet das Gerät, wenn die IP korrekt ist und das Gerät erreichbar ist.
Nach dem sie die „Authentifizieren“ gestartet haben, beginnt der WLAN-Taster zu blinken.
Durch einmaliges Betätigen des blinkenden WLAN-Tasters wird die „Authentifizieren“ quittiert und das Wiser System mit dem nomos Controller verbunden.
Erfolgreiche Verbindung:
Nach erfolgreicher Authentifizierung erscheint das Gerät auf der Hauptseite der Wiser-Integration.
Wichtige Hinweise:
Richtige IP-Adresse: Achten Sie darauf, dass die korrekte IP-Adresse des Geräts eingegeben wird, die Sie z.B. auf Ihrem Router finden können.
Authentifizierung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät im WLAN-Netzwerk ist und erreichbar ist, um den Authentifizierungsvorgang erfolgreich abzuschließen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Wiser-Geräte ordnungsgemäß installiert und mit dem richtigen WLAN verbunden sind.
Stellen sie sicher, dass alle ihre Wiser Geräte zuerst ordnungsgemäß und vollständig in der Feller App eingepflegt sind und erst danach die Integration in den nomos Controller ausführen.
Auf dem Dashboard nomos/Skills/Wiser sehen Sie eine Übersicht der bereits verbundenen Geräte.
Übersicht Dashboard Wiser:
Verbundene Geräte:
In der Hauptübersicht werden alle bereits hinzugefügten Geräte wie Deckenleuchten, Spots, Jalousien, Ventilatoren und mehr angezeigt.
Jedes Gerät wird mit einem Symbol und einem Namen dargestellt, der dem jeweiligen Raum zugeordnet ist.
IP-Adresse des Controllers:
Oberhalb der Liste sehen Sie die IP-Adresse des verbundenen Controllers, der die Geräte steuert. In diesem Fall 192.168.1.79.
Dies ist nützlich, um sicherzustellen, dass die Verbindung zum Controller korrekt eingerichtet ist.
Gerät hinzufügen:
Rechts oben befindet sich die Schaltfläche Gerät hinzufügen, um neue Geräte in das System einzubinden. Hier können weitere Wiser-Komponenten wie Schalter, Lampen, Jalousien RTH’s uvm. hinzugefügt werden.
Gerät bearbeiten oder entfernen:
Neben der Schaltfläche zum Hinzufügen gibt es auch die Möglichkeit, ein Gerät zu bearbeiten oder zu entfernen. Diese Aktionen sind über die entsprechenden Symbole (Stift für Bearbeiten, X für Löschen) verfügbar.
Detailinformationen zu Geräten:
Durch Anklicken eines Geräts können weitere Detailinformationen abgerufen werden, wie z.B. der Gerätestatus, die zugewiesenen Szenen oder Automationen.
So können Sie Wiser Geräte zum nomos Controller hinzufügen:
Gerät hinzufügen:
Über den Button „Geräte hinzufügen“ können Sie nun die Geräte ihres Wiser Systems aufrufen und je nach ihrem Bedarf in den nomos Controller einbinden.
Klicken Sie auf den Button „Geräte hinzufügen“. Es erscheint eine Übersicht aller verfügbaren Geräte, die Sie nun einzeln in den nomos Controller integrieren können.
Liste der verfügbaren Geräte:
Die Liste der verfügbaren Geräte wird angezeigt. Jedes Gerät wird mit einer eindeutigen ID, der Kategorie (z. B. Schalter, Fensterbeschattung), und dem Status (bereits hinzugefügt) dargestellt.
Identifizierung:
Klicken Sie auf Identifizierung, um das Gerät im physischen Raum zu identifizieren (z. B. durch ein Blinken der Leuchten oder eine andere Anzeige).
Die Identifizierung der einzelnen Geräte, kann auch durch den Abgleich der eindeutigen ID der Taster erfolgen. Hierfür wird auf der Feller App der betroffene Taster aufgerufen (Einstellungen) und die Seriennummer überprüft. Diese Seriennummer sollte auf dem nomos Controller, auf der Liste der verfügbaren Geräte auch ersichtlich sein.
Damit die Identifizierung und das Hinzufügen der verfügbaren Feller Geräte ordentlich erfolgen kann, sollten bei der Einrichtung der Feller App alle Räume und Taster übersichtlich und exakt benannt werden.
Schaltflächen am unteren Rand:
Start Identifizierung: Diese Schaltfläche startet den Identifizierungsprozess.
Smart Button hinzufügen: Wenn Sie einen SmartButton hinzufügen möchten, können Sie dies über diese Schaltfläche tun.
Neu laden: Falls die Geräte nicht korrekt geladen wurden oder neue Geräte hinzugekommen sind, können Sie die Liste neu laden.
Weiter: Nachdem Ihr gewünschtes Gerät ausgewählt und identifiziert haben, klicken Sie auf Weiter, um die Konfiguration abzuschliessen.
Hinweise:
Geräte-Identifikation: Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Gerät auswählen, ist es wichtig, die Identifizierung durchzuführen. Dies hilft, Fehlkonfigurationen zu vermeiden.
Bereits hinzugefügt: Geräte, die bereits hinzugefügt wurden, können nicht erneut in das System eingebunden werden. Diese werden entsprechend gekennzeichnet.